Solar-Förderung kassieren!
Erhöhte Fördermittel für Solarheizungen
Erneuerbare Energien werden noch besser gefördert
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat die Fördersätze erhöht.
Wer sein Haus mit moderner Wärmetechnologie umrüstet, kann derzeit ordentlich Geld vom Staat bekommen.
Besonders gefördert wird die Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien wie Solar, Holz und durch Wärmepumpe.
UND: Das solare Heizen.
Der Gebäudebesitzer, der in eine solarthermische Anlage investieren möchte, die sowohl die Versorgung für die Heizung und auch das Warmwasser bereitstellt, bekam bisher 90 Euro pro Quadratmeter Solarkollektorfläche, nun bekommt er 120 Euro.
Neu eingeführt wurde zudem die Förderung von besonders emissionsarmen Scheitholzvergaserkesseln.
Hier gibt es pauschal eine Basisförderung von 1000 Euro pro Anlage.
Die neuen Fördersätze gelten seit 15.März 2011 und sollen den Umstieg auf effizientere Heizungsanlagen beschleunigen helfen.
Hier ein Beispiel zur Förderung einer Solarthermieanlage: Heizkessel durch einen Brennwert-Heizkessel erneuern und zusätzlich eine
Solaranlage mit 10m² Solarkollektoren einbauen: In diesem Fall bekommt der Hausbesitzer 1800 Euro.
Im Marktanreizprogramm ist auch festgelegt, dass die derzeitige Höhe der Förderung nur bis Jahresende gilt. Danach entfällt ein Teil, ein anderer Teil wird gesenkt bzw. neu festgelegt.
Der Kesseltausch-Bonus beträgt ab 2012 nur noch 500 Euro.
Die Berechnungsgrundlage für die Förderung beim Wärmepumpen-Einbau wurde auch geändert.
Jetzt gilt die Förderung pro Kilowatt Leistung. Für ein Ein- oder Zwei-Familienhaus mit einer Wärmepumpe (10 Kilowatt Leistung) gibt es eine Förderung von 2000 Euro pro Anlage."
Geblieben sind die bereitgestellten Mittel des Marktanreizprogramms. Es wird von Fachleuten befürchtet, dass die Gelder nicht bis Ende 2011 ausreichen. Handeln Sie jetzt! "Wer zuerst kommt mahlt zuerst"
Wir informieren Sie gerne
unter der Tel. 06023-507260